Buchempfehlungen

- Archiv 2007‑2015
- Nov 2015
- Jan 2016
- März 2016
- Mai 2016
- Okt 2016
- Dez 2016
- April 2017
- Juni 2017
- Okt 2017
- Dez 2017
- März 2018
- Dez 2018
- Okt 2021
- Nov 2021
- Okt 2022
- Feb 2025
- April 2025
April 2025
Titel, Autor, Verlag | Cover | Kurzbeschreibung |
---|---|---|
Wenn er kommt, dann laufen wir David Klass Arena ab 14 | ![]() | Fünfeinhalb Jahre lang haben Jeff und seine Eltern sich in dem kleinen Küstchenstädtchen mühsam ein neues Leben aufgebaut - da wird Jeffs Bruder Troy aus dem Gefängnis entlassen. Als begnadigter Mörder kehrt er in die Familie zurück, die Eltern wollen ihm eine zweite Chance geben. Nur Jeff glaubt keine Sekunde seinen Bruder.Ich empfehle das Buch ab 14 Jahren vor allem für die Leser*innen die gerne spannende Familiendramen lesen. empfohlen von: Büsra A., 5AT |
Krebsmeisterschaft für Anfänger Edvard van de Vendel & Roy Looman Carlsen ab 13 | ![]() | Max bekommt Krebs. Also muss er eine Chemotherapie machen. Plötzlich steht das ganze Leben Kopf. Ehrlich und berührend erzählt das Buch vom Umgang mit Krankheit, Angst und Zusammenhalt in der Familie. Es handelt sich um eine wahre Begebenheit. Einfühlsam und verständlich – besonders empfehlenswert für Jugendliche, die leider ebenso von Krebs betroffen sind oder solche, die mehr über das Thema erfahren wollen. empfohlen von: Moritz S., 5AT |
Die Sonne an dunklen Tagen Deborah Ellis Jungbrunnen ab 13 | ![]() | In dem Buch geht es hauptsächlich um einen Jungen, der von einer Karriere als Profitänzer träumt. Da Afghanistan von den Taliban belagert wird, ist dies dort nicht möglich. Er und seine Tante machen sich auf den Weg zum Flughafen. Wenn sie gewusst hätten, was sie dort erwartet, wären sie nie losgefahren. Ich empfehle dieses Buch denjenigen, die sich für politische Themen sowie für Kriegsszenen interessieren. empfohlen von: Niklas F., 5AT |
Nicht so das Bilderbuchmädchen Agnes Ofner ab 12 | ![]() | Gegenüber von Zara lebt Sam. Sie hat die Möglichkeit, direkt in sein Zimmer zu schauen. Oft sieht sie, wie Sam weint, was Zara sehr beunruhigt und sie darüber nachdenken lässt, wie sie ihm helfen könnte. Mit der Nachricht ,,Hallo, ich bin Zara‘‘ auf drei Zetteln im Fenster beginnt ein vorsichtiger Austausch zwischen den beiden. Sie lernen sich durch ihre Nachrichten besser kennen, doch Sam macht schnell deutlich, dass er Abstand benötigt und Zara nicht treffen möchte. Er lebt zurückgezogen, weil er sich in seinem Körper nicht wohlfühlt, der zunehmend dem eines Mädchens ähnelt. Ich würde das Buch wirklich weiterempfehlen, da es zeigt, dass man mit allen Menschen normal umgehen kann, auch wenn sie anders sind. Die Geschichte regt auf jeden Fall zum Nachdenken an. empfohlen von: Dana K., 5AT |
iBoy Kevin Brooks Hanser ab 14 oder älter | ![]() | Es geht um einen Jungen, der die Vergewaltigung seiner Sandkastenfreundin rächen möchte. Nachdem ihn ein Handy am Kopf getroffen hat, besitzt er übernatürliche Kräfte, er kann elektrische Geräte bedienen und Nachrichten anderer Personen in seinem Kopf entschlüsseln. Ich fand die Geschichte sehr spannend, aber auch brutal für ein Jugendbuch, jedoch besser als die Verfilmung. Das Buch hat eine Altersempfehlung für 14 bis 16 Jahre, die ich gerechtfertigt finde. Empfehlen würde ich es jungen Leserinnen und Lesern, die gerne spannende Thriller lesen und starke Nerven haben. Der Jugendroman „iBoy“ bekommt von mir 4 von 5 Sternen. empfohlen von: Leo D., 5AT |
Glennkill - Ein Schafskrimi Leonie Swann Goldmann ab 14 | ![]() | Die Geschichte spielt in einem kleinen irischen Dorf, in dem der Schäfer George ermordet aufgefunden wird. Georges Schafe wollen nun den Verantwortlichen für diesen Mord finden und beginnen die Ermittlungen, denn schließlich hat George seinen Schafen auch aus Krimis vorgelesen. Während ihren Ermittlungen erfahren sie viele merkwürdige Dinge über die Menschen, aber kommen auch verschiedenen Hinweisen auf die Spur. Ob und wie sie den Täter entlarven, müsst ihr schon selbst lesen. empfohlen von: Leona M., 5AT |