Elternvertretung

Was macht der Elternverein?
Der Elternverein (EV) vertritt die Interessen aller Eltern unserer Schule und bietet Möglichkeiten, den Schulalltag unserer Kinder aktiv mitzugestalten. Basis der Arbeit des Elternvereine ist das Schulunterrichtsgesetz. Die Mitgliedschaft steht allen Eltern/Erziehungsberechtigten von Schüler/innen unserer Schule offen.
Wie werden die Beiträge verwendet?
- Wir unterstützen Großprojekte (Schulgarten, Sofas für die Gänge)
- Wir helfen bei jährlichen Schwerpunkten der Schule
- Wir organisieren mit den Lehrer/innen das Fest der Unterstufe
- Wir unterstützen Schüler/innen und deren Familien (siehe Downloads)
- Wir unterstützen Klassen bei Projekten (siehe Downloads)
- Wir beteiligen uns an Unterrichtsmaterialien die an der Schule bleiben
Der Elternbeitrag beträgt € 18,- für eine Familie pro Jahr.
Konto des Elternvereins GvP: AT65 2032 0002 0031 4201
Der Elternverein freut sich jederzeit auch über eine Spende
Unsere wichtigste Kommunikationsstelle – Klassenelternvertreter/innen
Eine vermehrte Zusammenarbeit zwischen Eltern, Elternverein und der Schule stärkt besonders unsere Kinder, ergibt eine größere Informationsbasis und lässt mögliche Probleme rechtzeitig lösen. Der Elternverein lädt alle Eltern dazu ein, durch aktive Mitarbeit bzw. einen Beitritt zum Elternverein diese Gelegenheit im Sinne unserer SchülerInnen zu nutzen.
Wir bedanken uns bei allen Elternvertreter/innen und Stellvertreter/innen aller Klassen für die Weitergabe von Informationen, für die Unterstützung ihrer Klassen und für die Mitarbeit im Elternverein.
Der Fundsachen-Flohmarkt
Fundsachen häufen sich während des Schuljahres rasant. Sie werden im Turnsaalfoyer in einem versperrten Raum aufbewahrt, zu dem nur der Schulwart Zugang hat. Die Sachen können das ganze Schuljahr über besichtigt und wieder abgeholt werden.
Der letzte Termin, um Sachen von der Schule abzuholen, ist am Freitag eine Woche nach der Zeugnisverteilung!
Wir bitten um Verständnis, wenn ab diesem Zeitpunkt die Fundsachen für einen wohltätigen Zweck freigegeben werden.
Am Beginn eines jeden Schuljahres hat sich der mit viel Arbeit verbundene Fundsachen-Flohmarkt bereits zu einer fixen Aktivität der Schule etabliert. Die Maturaklassen, Schüler/innen und Eltern gemeinsam, führen dieses Projekt der Nachhaltigkeit durch. Die vielen Stunden, die das Sortieren, Waschen, Aufbereiten, Verkaufen und Entsorgen in Anspruch nehmen, werden durch die Einnahmen honoriert, welche einen Teil der Ausgaben für den bevorstehenden Maturaball decken.
Die Sachen werden gegen eine freiwillige Spende wieder an neue Besitzer weitergegeben.
Es freut uns, wenn viele Sachen wieder einen neuen oder vielleicht sogar den alten Besitzer oder die alte Besitzerin wiederfinden. Der Termin wird auf der Homepage rechtzeitig bekanntgegeben.
Die Vorstandsmitglieder
![]() |
|
Obfrau | |
Beatrix Swoboda | |
0699/11793221 | |
![]() |
![]() |
Schriftführer | Schriftführer Stellvertreter |
Christoph Jerschitz | Günter Kienböck |
![]() |
|
Kassierin | Kassierin Stellvertreterin |
Andrea Koppe | Jasmin Danninger-Mayrhofer |
![]() |
![]() |
Rechnungsprüferin | Rechnungsprüferin |
Judith Imhof | Vera Siegl-Pichler |
VertreterInnen im Schulgemeinschaftsausschuss
- Jasmin Danninger-Mayrhofer
- Christoph Jerschitz
- Vera Sigl-Pichler
Downloads (pdf)
- Tipps für Elternvertreter/innen
- Individuelle Einzelunterstützung
- Unterstützung für Klassen- oder Schulprojekt
Elternverein Georg von Peuerbach-Gymnasium
Peuerbachstraße 35, 4040 Linz
E-Mail: elternverein(a)georgvonpeuerbach.at
