Unsere Schulzweige
GvP - KomM-ZweigGymnasium
Im Schuljahr 2000/2001 von der 1. bis zur -15. Klasse
„Jede Kommunikation hat einen Inhalts- und einen Beziehungsaspekt.“ Paul Watzlawick, 2. Axiom
Kommunikation (Kom) und Medien (M) sind die inhaltlichen Schwerpunkte im KomM-Zweig.
Das Beherrschen von Fremdsprachen, Rhetorik, Präsentationstechnik, Kommunikationsfähigkeit (die so genannten „soft skills“) und das Wissen über Medien und darüber, wie sie unser Leben beeinflussen, sind Schlüsselqualifikationen in unserer globalen Mediengesellschaft.
Der GvP-KomM-Zweig spricht Schülerinnen und Schüler an,
- die Freude an Sprachen und am Sprechen haben,
- die immer schon wissen wollten, wie man erfolgreich kommuniziert,
- die sich für die Wirkungsweisen moderner Massenmedien interessieren,
- die selbst Medien produzieren wollen.
Wer diesen Zweig besucht, lernt ab der 1. Klasse Englisch, ab der 3. Klasse Spanisch und ab der 5. Klasse Latein. Grundkenntnisse in weiteren lebenden Fremdsprachen kann man in Wahlpflichtfächern erwerben. Im Gegenstand Kreativwerkstatt in der 4. Klasse produzieren die Schüler/innen selbst ein präsentierbares Medium (Zeitung, Film, Podcast, Buch, Theaterstück, …), in der 5. Klasse lernen sie grundlegende Techniken der Medienproduktion (Filmschnitt, Audio, Layout, Bildbearbeitung, Webseiten-Programmierung, …) und in der 6. Klasse werden sie in die Geheimnisse der klassischen Rhetorik eingeweiht.
In den Wahlpflichtfächern können die Jugendlichen ihr Wissen vertiefen. Entweder wählen sie eine zusätzliche lebende Fremdsprache, oder sie besuchen Kommunikation und Medienkunde, oder sie beschäftigen sich im Fach Soziokulturelles Lernen mit Inhalten, die für das Verständnis der globalisierten Welt von heute unentbehrlich sind.
Theaterpädagogische Tage in der 3. Klasse, Kreativ- und Kulturtage in der 4. und 5. Klasse sowie eine Fremdsprachenwoche in der 7. Klasse runden das Angebot ab.
1. Klasse | 2. Klasse | 3. Klasse | 4. Klasse | 5. Klasse | 6. Klasse | 7. Klasse | 8. Klasse |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Englisch | |||||||
Spanisch | |||||||
Latein | |||||||
Kreativwerkstatt | Medienproduktion | Rhetorik |
Stundentafel - KomM-Zweig
gültig ab Schuljahr 2016/17 (aufsteigend ab 1. Klasse)
Pflichtgegenstände | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | Σ | |
Religion bzw. Ethik ab 5.Klasse | 2 | 2 | 2 | 2 | 2 | 2 | 2 | 2 | 16 | |
Deutsch | 4 | 4 | 4 | 4 | 3 | 3 | 3 | 3 | 28 | |
Englisch | 4 | 4 | 3 | 3 | 3 | 3 | 3 | 3 | 26 | |
Spanisch | 4 | 3 | 3 | 3 | 3 | 3 | 19 | |||
Latein | 3 | 3 | 3 | 3 | 12 | |||||
Geschichte und Politische Bildung | 2 | 2 | 2 | 1 | 2 | 2 | 2 | 13 | ||
Geographie und Wirtschaftskunde | 2 | 1 | 2 | 2 | 2 | 1 | 2 | 2 | 14 | |
Mathematik | 4 | 4 | 3 | 3 | 3 | 3 | 3 | 3 | 26 | |
Biologie | 2 | 2 | 1 | 2 | 2 | 2 | 2 | 13 | ||
Chemie | 2 | 2 | 2 | 6 | ||||||
Physik | 2 | 2 | 1 | 2 | 2 | 2 | 11 | |||
Musikerziehung (*) | 2 | 2 | 2 | 1 | 2 | 1 | 2 | 2 | 10 | +4 (ME oder BE) |
Bildnerische Erziehung (*) | 2 | 2 | 2 | 2 | 2 | 1 | 11 | |||
Werkerziehung | 2 | 2 | 4 | |||||||
Bewegung und Sport | 4 | 4 | 3 | 3 | 2 | 2 | 2 | 2 | 22 | |
Psychologie und Philosophie | 2 | 2 | 4 | |||||||
Informatik | 2 | 2 | ||||||||
Kreativwerkstatt | 1 | 1 | ||||||||
Medienproduktion | 1 | 1 | ||||||||
Rhetorik | 1 | 1 | ||||||||
Summe Pflichtgegenstände | 28 | 31 | 30 | 31 | 31 | 29 | 31 | 33 | 244 | |
Wahlpflichtgegenstände | 6, davon 6 bzw. 4 vorgegeben | 6 | ||||||||
Fremdsprache oder | 2 | 2 | 2 | verpflichtend | ||||||
Kommunikation und Medienkunde oder | 2 | 2 | verpflichtend | |||||||
Soziokulturelles Lernen | 2 | 2 | verpflichtend | |||||||
Gesamtstundenanzahl | Unterstufe 120 | Oberstufe 130 | 250 | insgesamt |
(*) in der 7. und 8. Klasse kann man zwischen Musik und Bildnerischer Erziehung wählen
Download der Stundentafel KomM-Zweig: komm.pdf