Gesunde Schule
- Das sind wir
- Aktuelle Projekte
- Peer-Projekte
- Ernährung
- Bewegung
- Psychosoziales
- Suchtprävention
- Lebens‑Raum
- Gütesiegel
- Entstehungsgeschichte
Ernährung
„Iss Dich schlau“ lautet das Motto unseres Ernährungsteams, denn was vielen nicht so bewusst ist: Eine gute Ernährung ist für Konzentrationsfähigkeit und einen wachen Geist ebenso wichtig wie für Wachstum und Entwicklung oder Gesundheit und körperliche Fitness. Unser Ernährungsteam engagiert sich für das nötige Wissen, für mehr Bewusstsein und für ein gesundes Angebot an unserer Schule.
Gesundes Schulbuffet und warmes Mittagessen
Bereits im ersten Jahr der Gesunden Schule konnten wir unsere damalige Buffetbetreiberin überzeugen, eine speziell für diesen Zweck konzipierte Ausbildung zu absolvieren und ihr Angebot neu auszurichten. Im Folgejahr erhielt sie erstmals das Gütesiegel „Gesundheitsförderliches Schulbuffet“. Diese Errungenschaft wurde zur Vorgabe. Jeder Buffetbetreiber hat seither bei jeder der zweijährlich, unangekündigt stattfindenden Überprüfungen die Auszeichnung aufs Neue erhalten. Unser aktueller Betreiber deckt nun auch ein weiteres langjähriges Anliegen unseres Enährungsteams ab: Es gibt am GvP warmes Mittagessen.
Trinkbrunnen und Getränkeautomat
Viel trinken, weniger Zucker, keine versteckten Kalorien, keine Süßstoffe oder Aufputschmittel – so sind unsere Anforderungen an ein gesundes Getränkeangebot. Dafür haben wir den Trinkbrunnen installiert und dafür hat der Buffetbetreiber das Angebot im Getränkeautomaten erheblich umgestellt.
PET-frei der Umwelt zuliebe, das war unser nächstes großes Ziel in Zusammenarbeit der Ernährungspeers mit den Green Peers und dem Buffetbetreiber. Ein Automat wurde gefunden, der qualitativ hochwertigen Saft spendet, der in selbst mitgebrachte Gefäße gefüllt werden und am Trinkbrunnen beliebig weiter verdünnt werden kann. Er stand sogar ein Jahr lang in unserer Aula. Aber das Prinzip funktioniert nur bei ausreichend hohem Umsatz und die Umstellung von Gewohnheiten dauert. Zu rasch nach dem Aufstellen kam die Pandemie. Während der Lockdowns und der Schichbetrieb-Phasen verdarb der Sirup und der Automat wurde vom Buffetbetreiber wieder entfernt.
Ernährungspeers
Ein guter Tag beginnt mit einem ausgewogenen Frühstück! Wie dieses aussehen kann und wie es nicht aussehen sollte, darüber und über viele weitere Fragen informieren unsere Ernährungs-Peers. Sie tragen als zertifizierte Schülerexperten zur Aufklärung und Bewusstwerdung in Ernährungsfragen bei. So lernen bereits unsere Jüngsten, was sie essen können, um ihre Konzentration zu fördern oder für einen Wettkampf fit zu sein, was zu viel Zucker im Körper bewirkt oder mit welchen Tricks die Nahrungsmittelwerbung arbeitet.
- Peers-Ausbildung in der 5. oder 6. Klasse
Die Ausbildung erfolgt extern durch eine Diätologin vom Verein SIPCAN – Initiative für ein gutes Leben . Dabei wird nicht nur gelernt, sondern auch gekocht und gemeinsam gegessen! Zum Abschluss erhalten alle TeilnehmerInnen ein Ausbildungszertifikat. In ihrer Arbeit an der Schule werden die Peers von zwei speziell geschulten Lehrkräften (siehe unter Beratung/GvP-Anlaufstellen) unterstützt. - Workshops mit Schwerpunkt
In den ersten Jahrgängen stehen die Themen Frühstück und Jause im Fokus. In den vierten Jahrgängen wird insbesondere dem Zucker und den gezuckerten Getränken der Garaus gemacht. - Talentförderung
Für besonders engagierte Schüler/innen gibt es auch in Ernährungsfragen die Chance auf Förderung! - Beitrag zur Elterninformation „Lernen lernen“ in den ersten Klassen
Ein kleiner Vortrag im Zuge dieser Reihe kommt auch von unseren Ernährungs-Peers, selbst zubereitete Kostproben inclusive! - Tag der offenen Tür
Auch an diesem Tag wird ein gesundes Buffet in enger Kooperation mit der Buffet-Organisation gestaltet - wir freuen uns auf Sie!