Reisen
-
2024/25
- Kitzsteinhorn 4ST
- Wien 4BL
- Arlberg 6AT 6S
- Salzburg 5B
- Attersee 1AB
- St. Johann 1ST
- Edinburgh 7B
-
2022/23
- Gardasee 7S
- Meeresbiologische Woche 7AT 7B 6B
- Klopeinersee 2ST
- Wien 4C
- Kitzsteinhorn 4ST
- Wientage 8AT
- Wientage 5S
- Hinterstoder 1ST
-
2019/20
- Irland 7S
- Königswiesen 1C
- Cambridge 7CT
- Edinburgh 7B
- Weyregg 3AB
- Salzburg 5AT
- Kulturtage Wien 4A
- Königswiesen 1A
-
2018/19
- Feuerkogel 5BS
- Sommersportwoche Lesachtal 5BST
- Sommersportwoche Radstadt 2ST
- Sommersportwoche Palfau 6B
- Schitage 1ST
- Wintersportwoche Gosau 3STCU
- Wintersportwoche Gosau 3AB
- Irland 7B
- Malaga 7A
-
2017/18
- Sportwoche 5CTS
- Mauterndorf 2B
- Sportwoche 2STCU
- Sportwoche 4A
- Arlberg 7ST
- Salzburg 2CU
- Kunsttag Wien 5B
- Schikurs Hinterglemm 4CST 6B
- Südtirol 6A
- Cambridge 7B
- Obertraun 1S
- Wurzeralm 5CT
- Spital 1B
- Eisenaueralm 3A
Alicante 7ATBS
7AT-7B-7S, September 2025
Sprach-, Sport–, Projektwoche 7AT 7B 7S, 22.9.–29.9.2025
Alicante Reisebericht 7A – PROYECTO ESPAÑOL Alicante
Wir, die Mädchen der 7A, hatten die Möglichkeit, für drei Tage die Sprachschule in Alicante zu besuchen. Patricia Moya, unsere Lehrerin, war äußerst motiviert und hatte Freude daran, uns neue Sachen beizubringen aber auch daran, kulturelle Gemeinsamkeiten und Unterschiede von Spanien und Österreich zu erfahren. Im Unterricht ging es größtenteils darum, viel und vor allem frei Spanisch zu sprechen. Beispielsweise sprachen wir über die kulinarischen Spezialitäten der verschiedenen Regionen Spaniens. Außerdem führten wir untereinander Debatten über diverse Themen. Musik und Kino waren unter anderem Teil des Gesprächs. Das Highlight war die Umfrage, die wir in kleinen Gruppen im Mercado Central durchführten. Dabei fragten wir die Spanier*innen über ihr Wissen über Österreich ab. Jede Gruppe hatte sich die Fragen selbst ausgedacht, weswegen es Verschiedenheiten im Schwierigkeitsniveau gab. Im Großen und Ganzen war es ein abwechslungsreiches Erlebnis. Untergebracht waren wir in spanischen Familien, die uns herzlich betreuten. Ausflüge und Tanzkurs rundeten die Sprachwoche gelungen ab.
Reisebericht 7B
Am Dienstag, den 23. September, flogen wir von Linz direkt nach Alicante. Nach einem angenehmen Flug brachte uns ein Bus zum Hostel. Dort angekommen ließen wir die spanische Atmosphäre auf uns wirken und verstauten zunächst unser Gepäck in den Zimmern. Anschließend gingen wir zum Strand, wo wir schwammen und uns in der Sonne entspannten. Am darauffolgenden Tag bekamen wir eine Stadtführung durch Alicante. Außerdem gingen wir an einem anderen Tag surfen, was nicht nur sehr viel Spaß machte, sondern auch einiges an Geschick erforderte. Am Samstag machten wir uns gemeinsam mit den anderen 7. Klassen auf den Weg nach Valencia. Nach einer angenehmen, zweistündigen Busfahrt begann unser Aufenthalt in der schönen Stadt Valencia mit einer Stadtführung. Danach besuchte unsere Klasse das Oceanogràfic, wo wir viele schöne Fische, faszinierende Quallen und eine beeindruckende Delfinshow bewundern konnten. Gegen Ende der Reise besuchten wir das Schloss Santa Bárbara, von dem aus wir einen großartigen Ausblick über Alicante und die umliegenden Regionen hatten und eine interessante Erzählung über die Geschichte der Stadt erhielten. Während der Reise nahmen wir zweimal an einem Tanzkurs teil, der auf einem Plateau unterhalb des Schlosses stattfand und bei dem wir verschiedene spanische Tänze kennenlernten.
Alicante 2025 7S
Nach einem recht angenehmen Anreisetag durften wir am Mittwoch direkt bei bezauberndem Wetter das Surfen und das Bodysurfen ausprobieren. Trotz mehr oder weniger erfolgreichen Versuchen genossen wir die gemeinsame Zeit am Meer. An den nachfolgenden Tagen hatten wir aufgrund nachlassenden Wellengangs auch noch die Möglichkeit, das Stand Up Paddeln und Kajakfahren kennenzulernen und alternativ dazu die malerische bunte Hafenstadt Villajoyosa zu besuchen.
An zwei Abenden wurde uns mit spanischem Temperament und sehr viel Leidenschaft von unseren Tanzlehrern Emy und Sebi Bachata und Salsa beigebracht. Am Samstag besuchten wir die beeindruckende Altstadt von Valencia und einen sehr modernen Museumskomplex rund um das „Oceanografic“ ein riesiges Haus des Meeres.
Am Sonntag hatte ein Teil von uns die Ehre, David Affengruber und seine spanische Mannschaft beim Spiel Elche gegen Celta Vigo (2:1) in der Primera División Nacional anzufeuern.
Zuvor wurde uns sogar die Möglichkeit geboten, mit Herrn Prof. Klein den spanischen Gottesdienst in Alicante zu besuchen. Einige nahmen dieses Angebot an.
Den letzter Tag unserer Reise begannen wir nochmals am Strand. Beim Voleiplaya-Training mit einem ehemaligen Oympiateilnehmer konnten wir unsere Volleyballkenntnisse unter Beweis stellen.
Alles in allem lässt sich sagen, die Woche war lustig, lehrreich und wir hatten sehr viel Spaß und auch genügend Zeit, die Schönheit und Kulinarik von Alicante zu genießen.
