Akrostichon - Spiel mit Wörtern
Lateiner 
5BCST, Mai 2013
 
Heute kennt kaum noch jemand 
ein Akrostichon. Das ist ein Code, um eine Botschaft zu entziffern. Die 
ersten Buchstaben jeder Zeile untereinander gelesen ergeben ein neues Wort oder 
mehrere Wörter. 
Nach 2000 Jahren hat nun Cristiano Castelletti am Anfang der Aeneis des Vergil 
dessen Signatur, quasi seine Unterschrift, entdeckt: a stilo M V – aus dem 
Griffel des Maro Vergil
Wir haben uns diese alte Dichtform näher angeschaut und eigene lateinische Akrosticha gebildet:
| A uxilium | 
			
			R 
			egnare | 
			
			
			
			L 
			   
			
			avinia | 
			A mo | R epublica | A mo | C or (Herz) | 
| M and | O ppidum | 
			
			
			A 
			   
			
			riadne | 
			M agnificus | O ppidum | M aritus | A ures (Ohren) | 
| I uvo | 
			
			M 
			etus | 
			
			
			
			T 
			   
			
			arquinius | 
			O tium | M agnificus | I uvenis | P ectus (Brust) | 
| C onsulo | 
			
			A 
			rma | 
			I karus | R elinquo | A edificium | C ultus | U nguis (Fingernagel) | 
| I nvito | 
			N 
			avis | 
			
			
			
			N 
			  
			
			eptunus | 
			U xor | T alus (Knöchel) | ||
| 
			I 
			mperator | 
			
			
			
			U 
			   
			
			lysses | 
			S entio | ||||
| 
			
			
			S    
			
			isyphus | 
			
Bericht: Mag. Elke Bauernfeind
| letzte Aktualisierung: 12.05.13 | Zur Startseite  |