![]() |
ISF-Schul-Weltspiele Volleyball in Zypern 20.-27.März 2004 |
![]() |
sponsored by Firma Schindler
2004 holten unsere Mädchen den Bundesmeistertitel im Volleyball und durften daher an den ISF-Schul-Weltspielen in Zypern teilnehmen.
Mit
dem Abflug von Wien Richtung Larnaca tauchten wir ein in eine andere „Welt“:
- Zypern mit dem typisch griechischen Flair, jedoch erfreulich grüner,
vorsommerlich mild, sozusagen
in Erwartung des bald einsetzenden Urlauberstroms, aber alles „für uns“
toll hergerichtet.
- insgesamt eine tolle Organisation, beste Volleyball-Hallen - wenn auch
spartanisch ausgestattet. Wir wurden auch in allen
Bereichen richtiggehend verwöhnt, die Gastfreundschaft der Bewohner
von Zypern war beeindruckend.
- 25 gegnerische Mannschaften (gegen 9 spielten wir tatsächlich) aus 4
Erdteilen mit teilweise völlig
unterschiedlichen Spiel- und Verhaltensformen, die meisten mit sehr hohem
Spielniveau.
"Unsere“ Vorrundengruppe (7
Teams) zeigte sich extrem ausgeglichen. Unser heimliches Ziel, zumindest
Gruppenplatz 5 zu erreichen, hatten wir mit einem überraschenden 2:0 gegen
Italien und einem klaren 2:0 gegen Südafrika
(bei einem knappen 0:2 gegen China) schon nach dem 3. Match erreicht. Nach einem
unerwartet klaren 2:0 gegen die sehr starken Mädchen aus Bulgarien hatten
wir plötzlich Chancen auf einen der ersten beiden Gruppenplätze, der
uns Mitten in die Weltspitze (Gesamtplätze 1-8!) gehievt hätte. Als Schlüsselspiel
erwies sich dann das Match gegen Tschechien,
das wir nach hartem Kampf zwar 0:2 aber in beiden Sätzen hauchdünn verloren.
Doch schon etwas deprimiert, ging auch das letzte Gruppenspiel gegen Ungarn verloren und plötzlich fanden wir uns auf dem nun doch sehr undankbaren 5. Gruppenplatz wieder, der uns weiter leider „nur“ mehr für die Spiele um die Plätze 17-24 berechtigte. Zwei wieder sehr erfreuliche Kreuzspielsiege gegen durchaus gute Teams aus Portugal und Belgien brachten uns ins Finalspiel um die Ränge 17 und 18 gegen Kroatien, das wir allerdings dann ohne unsere beiden Topspielerinnen Nadja B. und Dianna O. (früherer Heimflug zu Bundesligaspielen) und auch ohne Lisa R. (verletzt) bestreiten mussten. Die guten Gegnerinnen und eine völlig veränderte Aufstellung ließen dann keine gute Leistung mehr zu, trotz aller redlicher Bemühungen blieb uns dann insgesamt Platz 18. Natürlich waren alle etwas traurig - obwohl wir das ursprüngliche Ziel erreichen konnten - zu knapp waren wir an einer sensationell guten Platzierung dran. Von der tatsächlichen Leistung her wäre uns etwa Rang 13 zugestanden, Turnierformen werfen da immer einiges ziemlich durcheinander.
Insgesamt brauchen wir uns unserer Leistungen aber gar nicht zu schämen, unser Niveau konnte sich in allen Spielen sehen lassen, viel besser hätte das Team nicht spielen können. Damit fällt auch das Resümee absolut positiv aus!
Unvergesslich werden die
Begegnungen mit allen Spielerinnen und Spielern so vieler anderer Länder und auch Kulturen - auch
oft ohne gemeinsame Sprache - bleiben. Eindrücke, die man
nur bei solch einer „erdumfassenden“ Veranstaltung erfahren kann und
gerade darum sind wir besonders dankbar
dafür, dass wir diese Woche in Zypern miterleben durften.
Bericht von Peter Gruber
|
Spielerinnen: Martina A. 6S,
Nadja B.S, Melanie D.
4A,
Marion G. 6S,
Lisa K.
6S,
Ines M. 3S,
Dianna O.S,
Lisa R. 6S,
Karolina Sch.
4S,
Julia S.
4D,
Carola T.
4T,
Viktoria Z.
4T Betreuer: Mag. Peter Gruber, Mag. Michaela Vogl. |