Marco Polo - Von Venedig nach China
	
	5AB,Juni 2013
	
Am 18.06.2013 besuchte die 5AB die Marco Polo-Ausstellung im Linzer Schlossmuseum.
Die SchülerInnen bekamen 
	eine interessante Führung und erhielten einen Einblick in den Mythos, der im 
	Laufe der Jahrhunderte um den venezianischen Kaufmann und Reisenden Marco 
	Polo entstanden ist. 
	Wertvolle Leihgaben aus italienischen Museen illustrieren die Lebensumstände 
	im Venedig des 13.Jahrhunderts und lassen fremde Wirklichkeiten und ferne 
	Völker wie die Mongolen lebendig werden.
Im Anschluss an den Museumsbesuch nahmen die SchülerInnen der 5A an einem Filz-Workshop in der Traumwerkstatt teil, während die SchülerInnen der 5B sich mit ihrer Führerin noch weiter in der Ausstellung umsahen.
Einige Rückmeldungen:
Besonders gut hat mir das digitale Buch über Marco Polos „Wunder der Welt“ gefallen. (Sebastian 5A)
Das Filzen war eine interessante Erfahrung und gewährt einen guten Einblick, wie die Mongolen die Decken für ihre Zelte herstellten. (Kerstin 5A)
Interessant war zu erfahren, wie die Jurten der Mongolen aussehen und dass es besondere Regeln gibt, wie man diese betreten muss und sich darin zu verhalten hat. Aufgefallen ist mir, dass es über Marco Polo fast keine Fakten gibt, sondern dass es großteils Vermutungen sind. (Barbara 5A)
Bericht und Fotos: Mag. Bernadette Vielhaber, Mag. Raffaella Weixelbaumer
	
	
	
	
	
	
	
| letzte Aktualisierung: 03.07.13 | Zur Startseite  |