Kunstfotografie


In der künstlerischen Fotografie wird das Medium Fotografie als künstlerisches Ausdrucksmittel oder zum Erzielen aufklärerischer, sozialkritischer oder anderer ideologischer bzw. politischer Wirkungen verwendet. Die Differenzierung zwischen künstlerischer und angewandter Fotografie hat sich etwa ab 1945 herausgebildet.


Die Anfänge der künstlerischen Fotografie setzen stilistisch an der Kunst des späten Biedermeier an, deren Ziel die möglichst authentische Darstellung der Wirklichkeit war. Die künstlerische Fotografie löste sich jedoch rasch von dieser Zielsetzung und gliederte sich in zahlreiche Stilrichtungen und Genres auf.

Zur künstlerischen Fotografie gehören zumindest teilweise die Stilrichtungen Dokumentar-, Reportage-, Porträt-, Industrie-, Architektur-, Werbe-, Mode-, Akt-, Natur- und Landschafts-, Genre- und experimentelle Fotografie.

Ein berühmtes Besipiel:

Man Ray

(* 27. August 1890 in Philadelphia, Pennsylvania; † 18. November 1976 in Paris; eigentlich Emmanuel Rudnitzky) war ein US-amerikanischer Maler und Fotograf.

Man Ray studierte von 1908 bis 1912 in New York Kunst. Bereits ab 1911 arbeitete er als abstrakter Maler und Bildhauer. Schon früh befasste er sich auch mit Fotografie und Film. 1917 war er - beeinflusst durch seine Kontakte nach Europa - einer der Gründer der New Yorker Dada-Sektion. 1921 übersiedelte er dann nach Paris, wo er vor allem mit den Surrealisten zusammenarbeitete. Von 1940 bis 1950 ging er wieder in die USA zurück und lehrte dort Malerei und Fotografie. Von 1951 bis zu seinem Tod 1976 lebte er dann wieder in Paris. Man Ray wurde hier auf dem Cimetière Montparnasse auch beigesetzt.

Während Man Ray die Fotografie zunächst als Mittel zur Dokumentation (seiner Gemälde) einsetzte, wandte er sich schon bald den künstlerischen Möglichkeiten des Mediums zu. Beispiele dafür sind seine zahlreichen Photogramme (die der Dadaist Tristan Tzara als Rayographien bezeichnete) oder auch der häufige Einsatz des Sabattier-Effekts (die Pseudo-Solarisation, die er gemeinsam mit Lee Miller entwickelte) in seinem fotografischen Werk.