![]() |
Der
Venus-Durchgang am 8. Juni 2004 |
![]() |
Die Venus betrat bereits um
7:20 Uhr die Bühne der Sonne (äußerer Kontakt). Nach mehr als sechs Stunden
beendete die Venus ihren Auftritt um 13:23 Uhr (äußerer Kontakt).
Der Physikunterricht stand an diesem Tag ganz im Zeichen dieses astronomischen Ereignisses. Vor allem wollten wir auch „Live“ – Bilder sehen. Zur Beobachtung des Venus-Transits hatten wir zusätzlich zum Unterricht auch in der großen Pause zwei Teleskope im Pausenhof augegebaut:
Ein 700mm Refraktorteleskop von Andreas R. (7S)...
...und ein selbstgebautes mit 300mm
Objektivbrennweite.
In beiden Fällen wurde das
Bild der Sonne mit der davor liegenden Venus auf weißes Papier projiziert.
Um den Kontrast des Bildes möglichst zu erhalten bauten wir eine Abschirmung
aus einer Pappschachtel.
Lehrer und Schüler waren höchst
fasziniert von den Bildern!
Bericht: Prof. Gerald Höfler und Prof. Markus Rosenkranz