Aktionstag, 9. April 2003
Wie Sie sicher aus Medienberichten wissen, plant die Regierung die Streichung vieler Unterrichtseinheiten. So wie die meisten AHS ist auch unsere Schule von dieser einschneidenden Maßnahme in größerem Ausmaß betroffen. Nicht nur deshalb, weil Arbeitsplätze bedroht sind, sondern vor allem auch aus pädagogischen Gründen bereitet uns diese unerwartete Situation Sorgen. Fünf Beispiele führe ich an:
Die Streichung einer Stunde für die zweite Fremdsprache in der Oberstufe senkt den Qualitätsstandard in einem Fach, das so dringend gebraucht wird.
Während
    das Wissen in den Fachrichtungen Biologie, Wirtschaftskunde und Physik ständig
    komplexer wird, werden Unterrichtstunden in diesen Fächern gestrichen.
Während
    die Regierung erst kürzlich durch eine Verordnung die Notwendigkeit
    vermehrter politischer Bildung betont hat, nimmt sie jetzt dem Fach
    Geschichte/politische Bildung eine Stunde weg.
Wir
    sollen mit neuen Stundentafeln zurechtkommen, obwohl noch die alten Lehrpläne
    gelten. 
Die
    Stundeneinsparungen in der Oberstufe reduzieren unsere Möglichkeiten, ein
    ausgeprägtes Schulprofil zu erarbeiten, ganz enorm. 
Liebe
Eltern, ich ersuche Sie um Ihr Verständnis dafür, dass wir am Mittwoch, dem 9.April,
in der Zeit zwischen 10.55 Uhr und 13.30 Uhr (4. – 6.
Unterrichtseinheit) keinen Unterricht abhalten werden, um in einer
Dienststellenversammlung die Situation zu beraten.
Dir. Dr. Christian Schacherreiter
| letzte Aktualisierung: 08.04.03 | Zur Startseite  |